Die Narrenvereinigung war mit einer Abordnung von Zünften und Präsidium zu Gast beim Närrischen Staatsempfang des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann im Neuen Schloss in Stuttgart.
Wir haben zusammen einen schönen und eindrücklichen Tag vollbracht.
Die Narrenvereinigung Kleggau war mit eine Abordnung von Zünften und Präsidium zu Gast beim Narrenempfang der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in Freiburg im Basler Hof.
Wir konnten ein paar schöne Stunden genießen.
Kaum zu glauben aber wahr
unser Ehrenpräsident Rainer Denzel ist in der Nacht zum 14.05.2019 friedlich für immer eingeschlafen.
Alle die Ihn gekannt haben - vor allem aber wir Narren von der Narrenvereinigung Kleggau - werden seinen Humor, seinen hintergründigen Witz, seine Ideen, seinen Charme, seine "Fasnachtsansprachen" und vor allem seine Persönlichkeit immer vermissen und in guter Erinnerung behalten.
Er war ein liebevolles Original.
Sein Lachen und seine Fröhlichkeit werden uns fehlen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Maria und allen Angehörigen.
Lauchringen
Narrenvereinigung Kleggau
Die Narrenvereinigung Kleggau war mit eine Abordnung von Zünften und Präsidium zu Gast beim Narrenempfang der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in Freiburg im Basler Hof.
Wir konnten ein paar schöne Stunden genießen.
PRESSEMITTEILUNG
Regierungspräsidium Freiburg 15. März 2018
Narrenverbände spenden für Wutach-Schule für körperbehinderte Kinder in Waldshut-Tiengen (Kreis Waldshut)
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt vor Ort einen Scheck in Höhe von 2500 Euro aus Spendensammlung beim Narrenempfang des Regierungspräsidiums Freiburg
Anlässlich des jährlichen Narrenempfangs des Regierungspräsidiums Freiburg sammelten die teilnehmenden Narrenverbände Spenden für einen guten Zweck. Dieses Jahr konnte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer der Wutach-Schule für körperbehinderte Kinder in Waldshut-Tiengen einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro überreichen. Damit ist die Anschaffung einer Klangliege ermöglicht worden, die als therapeutisches Gerät an der Schule zum Einsatz kommen wird.
Mit dabei waren neben Landrat Dr. Martin Kistler, Schulleiter Alexander Lüttin, die Vorsitzende des Fördervereins Melanie Scheuble, Präsident Hans-Peter Weber und Vizepräsidentin Gaby Indlekofer von der Narrenvereinigung Kleggau. Die Wutachschule ist ein sonderpädgogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung und kam zuletzt 2003 in den Genuss des Spendenschecks der Narrenverbände.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer lobte die Narrenverbände, die seit 1991 jedes Jahr Spenden für soziale Einrichtungen sammeln und diese alternierend Institutionen im ganzen Regierungsbezirk zukommen lassen: „Die Narrenverbände in meinem Regierungsbezirk pflegen nicht nur intensiv die Tradition der Fasnet, sondern zeigen auch eindrucksvoll, dass Ihnen soziale Anliegen wie hier die Wutach-Schule für körperbehinderte Kinder am Herzen liegen.“
Sie lobte die Schule für ihre engagierte Arbeit: „Bei allen Anschaffungen haben Sie ihr Ziel immer fest im Blick: Ihre Schülerinnen und Schüler sollen mit einer geeigneten Infrastruktur optimal auf die Inklusion vorbereitet werden. Sie unterstützen und begleiten ihre Schülerinnen und Schüler, um Ihnen ein möglichst großes Maß an schulischer Eingliederung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen.“
Die Regierungspräsidentin wurde von den Schülerinnen und Schülern mit einem Lied begrüßt und informierte sich gemeinsam mit den anderen Gästen bei einer kurzen Führung über die pädagogische Arbeit in der Schule. Die Anschaffung der Klangliege ist bereits durch den Förderverein vorfinanziert worden, sodass deren Nützlichkeit auch bereits in Aktion gezeigt werden konnte.
Markus Adler
Bild (von links): Bei der Spendenübergabe: Schulleiter Alexander Lüttin, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrat Martin Kistler, Melanie Scheuble mit Sohn Jamie (Förderverein), Markus Siebold (Amtsleiter Kreisschulen), HansPeter Weber und Gaby Indlekofer (Präsident und Vizepräsidentin Narrenvereinigung Kleggau). Foto: Melanie Mickley
Die Narrenvereinigung war mit einer Abordnung von Zünften und Präsidium zu Gast beim Närrischen Staatsempfang des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann im Neuen Schloss in Stuttgart.
Wir haben zusammen einen schönen und eindrücklichen Tag vollbracht.
Beim Narrenempfang im Basler Hof am 05.02.2018 wurde unser langjähriger Ehrenvizepräsident Gerhard Zolg für seine besonderen Verdienste für die Fasnacht in Birkendorf und für die Narrenvereinigung Kleggau durch Regierungsvizepräsident Klemens Ficht mit dem Basler Hof-Orden ausgezeichnet.
Wir vom Präsidium der Narrenvereinigung Kleggau freuen uns mit ihm und möchten nochmals ganz herzlich gratulieren.
Die Narrenvereinigung Kleggau war mit eine Abordnung von Zünften und Präsidium zu Gast beim Narrenempfang der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in Freiburg im Basler Hof.
Wir konnten ein paar schöne Stunden genießen.